31.03.2025 in Allgemein von SPD Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg

Frühjahrsempfang des Ortsvereins 2025

 

Zum Frühjahrsempfang des Ortsvereins am 16.03.2025 konnten die beiden Vorsitzenden Elke Freund-Vlassaras und Dieter Bernhardt wieder zahlreiche Gäste aus dem Stadtbezirk und aus der SPD begrüßen. Ein großer Willkommensgruß galt der Bezirksvorsteherin Frau Evelyn Weis, aber auch einigen Mitgliedern der Gemeinderatsfraktion SPD/Volt. Eine besondere Freude war es, die frisch gewählte Kandidatin Sara Dahme zu begrüßen, die sich im hiesigen Wahlkreis um ein Mandat für den Landtag bewerben wird, der 2026 neu bestimmt werden muss.

Im Zentrum der Veranstaltung stand der Vortrag der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Logistik, die wie auch die Berufsfeuerwehr im neu errichteten Gebäude der Feuer- und Rettungswache 5 in der Sigmaringer Straße beheimatet ist.

Abteilungskommandant Thomas Zaiß gab den Gästen interessante Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Einsatzgebiete seiner Organisation, die besonders in der Notfall- und Katastrophenhilfe wertvolle unterstützende Arbeit leistet. Bemerkenswert ist, dass dies ausschließlich mit Ehrenamtlichen geschieht.

Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag durch den jungen elsässischen Pianisten Pierre Jacob.

Im Anschluss gab es bei Getränken und einem wunderbaren Büfett Gelegenheiten zum weiteren Austausch mit den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr und auch anderen guten Gesprächen.

23.03.2025 in Standpunkte von SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg

SPD lehnt Modulbauten an Kirchheimer Str. 117 ab

 

In der Bezirksbeiratssitzung vom 19. März hat die SPD Fraktion gegen die Modulbauten an der Kirchheimer Str. 117 gestimmt.

Die Ablehnung richtet sich in keiner Weise gegen die Aufnahme von Geflüchteten im Stadtbezirk, sondern einzig und allein gegen den Standort.

18.03.2025 in Veranstaltungen von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Einladung zur Veranstaltung „Wärmenetze gemeinsam gestalten“ im Stuttgarter Rathaus am 26. März um 18 Uhr

 

Aus unserer Sicht sind Initiativen von Gebäudeeigentümern, die eine gemeinschaftliche klimaneutrale Wärmeversorgung vorantreiben, als zusätzlicher Baustein für die Wärmewende in Stuttgart sehr zu begrüßen. Gleichwohl werden derartige Initiativen Unterstützung von der Stadt und gegebenenfalls von den Stadtwerken benötigen. Hierzu möchten wir informieren und uns austauschen.

Aktuell haben sich in Botnang, im Asemwald und in Weilimdorf Gebäudeeigentümer*innen auf den Weg gemacht, ein gemeinsames klimaneutrales Wärmenetz zu planen und zu bauen. In Botnang werden die Arbeiten von der Energiegenossenschaft „Energie für Botnang“ vorangetrieben, in Weilimdorf ist es die „Energieoffensive Weilimdorf“ (EOW) und im Asemwald werden die Planungen vom Verwaltungsbeirat der Wohnstadt vorangetrieben.

15.03.2025 in Pressemitteilungen

SPD Stuttgart nominiert Kandidatinnen für die Landtagswahl

 

Die Stuttgarter Genossinnen und Genossen setzen auf vier Frauen mit unterschiedlichen Profilen und hoher Fachkompetenz im Landtagswahlkampf. Hanna Binder (WK I), Sara Dahme (WK II), Laura Streitbürger (WK III) und die Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos (WK IV) wurden am 15. März nominiert. Die Kandidatinnen eint ihr Einsatz für Bildung, gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe unabhängig von Einkunftsverhältnissen. 

Die Einzelvorstellung der Kandidierenden findet sich unter weiterlesen.
Die Pressemitteilung als PDF findet sich hier.

 

14.03.2025 in Aktuelles

Offener Brief des Kreisvorstands der SPD Stuttgart zu den Sondierungsergebnissen zwischen CDU/CSU und SPD

 

„Lieber Genossinnen und Genossen,

gestern hat der Kreisvorstand die Veröffentlichung eines offenen Brief an die Parteivorsitzenden und an das Parteipräsidium beschlossen.

Der Brief greift die Ergebnisse des Sondierungspapiers zwischen SPD und CDU/CSU auf und verlangt von den Verhandler*innen des Koalitionsvertrages Nachbesserungen gegenüber den Sondierung in den Bereichen Migration und Arbeitnehmer*innenrechte. Die Stuttgarter SPD vermisst klar solidarische Werte im Sondierungspapier."

Ihr findet den offenen Brief als PDF hier.

13.03.2025 in Ortsverein von SPD Bad Cannstatt

Antrag "Gegen einen XXL-Landtag in Baden-Württemberg" mehrheitlich beschlossen

 

In der Mitgliederversammlung am 13. März 2025 hat der SPD Ortsverein Bad Cannstatt einem Antrag, welcher sich gegen eine weitere Vergrößerung des Landtags Baden-Württembergs zu Landtagswahl im Frühjahr 2026 richtet, mehrheitlich beschlossen.

In diesem heißt es:

Die SPD-Landtagsfraktion wird aufgefordert, eine Wahlrechtsreform zu beantragen, die zur Landtagswahl 2026 in Kraft ist und eine Landtagsvergrößerung über die derzeitige Sitzzahl von 154 hinaus verhindert. Eine Wahlrechtsreform für spätere Wahlen soll die Normal-Sitzzahl 120 erreichen. Für 2026 soll das Limit 154 eingeführt werden mittels einer Regelung wie zur Bundestagswahl, so dass Erststimmen-Sieger einer Partei nur dann gewählt sind, wenn mit den zugehörigen Ausgleichsmandaten die Sitzzahl 154 nicht überschritten wird.

Der komplette Antrag inkl. Begründung als PDF.

06.03.2025 in Allgemein

Vergessenes Wahlplakat entdeckt?

 

Wir möchten sicherstellen, dass alle SPD-Wahlplakate ordnungsgemäß entfernt werden, nachdem die Bundestagswahl vorbei ist. Wenn Sie ein Wahlplakat sehen, das noch hängen geblieben ist, bitten wir, uns dies ab dem 10. März unter Kontakt zu melden.

Bitte geben Sie uns dabei den genauen Standort des Plakats an, damit wir die Info an den betreffenden Ortsverein weiterleiten können. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

25.02.2025 in Wahlen von SPD Bad Cannstatt

Danksagung von Dietmar Bulat

 

Webseite - Facebook - Instagram von Dietmar Bulat

Aktuelle Termine

        Alle Termine öffnen

        Alle Termine SPD Stuttgart

Jetzt Mitglied werden
Facebook                                       Instagram