24.04.2025 in Veranstaltungen von SPD Bad Cannstatt

Einladung zum Maiempfang am 9. Mai der SPD Bad Cannstatt

 

Wir laden Sie herzlich zu unserem Maiempfang am Fr. 9. Mai ein!

Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend mit anregenden Diskussionen, guter Stimmung, musikalischer und einem spannenden Gastvortrag. Stefan Betsch, Stadtführer und Vortragsreferent, nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch "Industrialisierung in Bad Cannstatt". Wussten Sie, dass hier einige bahnbrechende Erfindungen entstanden sind? Vom ersten funktionsfähigen Motorrad bis zur Spätzlepresse - Bad Cannstatt war und ist ein Zentrum des Innovationsgeists.

Lassen Sie uns gemeinsam in angenehmer Atmosphäre die Errungenschaften der Arbeiterbewegung würdigen und über Zukunftsaussichten diskutieren. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

>> Zur Anmeldung

23.04.2025 in Bundespolitik von SPD Stuttgart-Nord/Prag

Mitgliedervotum Koalitionsvertrag

 

45 Tage nach der Bundestagswahl haben die Verhandler*innen von SPD, CDU und CSU einen Entwurf für den Koalitionsvertrag vorgelegt. 

Jetzt bist du als SPD-Mitglied gefragt: Noch bis zum 29. April kannst du entscheiden, ob die SPD in eine Koalition mit CDU und CSU gehen soll. Für die Abstimmung brauchst Du einen Internetzugang, den postalisch zugestellten Abstimmungsbrief und Deine Mitgliedsnummer.

Wir als Ortsverein möchten Euch hierbei Hilfe anbieten sowie uns inhaltlich mit euch über den Koaltionsvertrag austauschen: Wer Unterstützung bei der digitalen Registrierung benötigt und/oder kein digitales Endgerät zur Verfügung hat, dem helfen wir bei der Registrierung und stellen einen Laptop zur Abstimmung zur Verfügung. Zugleich könnt Ihr Euch mit Genossinnen und Genossen über den Koalitionsvertrag austauschen, Fragen loswerden oder einfach einen Kaffee trinken.

Wir bekommen
 
am Samstag, den 26. April 2025 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr 
 
vom Verein Infoladen Rosenstein das „Gläserne Büro“ in der Nordbahnhofstraße 81 (direkt am U-Bahnhof Mittnachtstraße) zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
 

18.04.2025 in Aktuelles von SPD Feuerbach

+++ Save the Date ! Frühjahrsempfang der SPD-Feuerbach am 7. Mai

 

Die SPD Feuerbach läd ihre Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zum Frühjahrsempfang in die AWO Begegnungsstätte am Pfostenwäldle ein.

Der Abend steht unter dem Titel "Bildung braucht Investitionen und Innovationen" - Wir freuen uns, dass wir dazu unsere Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos gewinnen konnten.

14.04.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Antrag 0482/2025 – Umsetzung der AGHs als tagesstrukturierende Angebote

 

Wie weit ist die Umsetzung der AGHs als tagesstrukturierende Angebote nach § 67 SGB XII sowie nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (§ 5 AsylbLG)?

Wir beantragen,

dass in der Sitzung des SGA am 19. Mai 2025 die Sozialverwaltung, d.h. das Amt für Soziales und Teilhabe, ggf. auch das Jobcenter, berichtet, wie sich die Umsetzung der AGHs in Verantwortung der Stadt Stuttgart seit 1.1.2025 entwickelt hat und beantwortet dabei folgende Fragen:

1. Zu den Tagesstrukturierenden Angeboten nach § 67 SGB XII:

1.1. Wie viele Teilnehmer*innen aus dem Programm Arbeit statt Drogen wurden seit dem 1.1.2025 von der Stadt übernommen, mit anderen Worten: wie viele Personen haben entsprechende Bescheide bekommen?

1.2. Wie viele Neuaufnahmen nach § 67 SGB sind erfolgt? Sollten keine Neuaufnahmen erfolgt oder Antragssteller*innen abgelehnt worden sein, mit welcher Begründung der Sozialverwaltung?

31.03.2025 in Allgemein von SPD Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg

Frühjahrsempfang des Ortsvereins 2025

 

Zum Frühjahrsempfang des Ortsvereins am 16.03.2025 konnten die beiden Vorsitzenden Elke Freund-Vlassaras und Dieter Bernhardt wieder zahlreiche Gäste aus dem Stadtbezirk und aus der SPD begrüßen. Ein großer Willkommensgruß galt der Bezirksvorsteherin Frau Evelyn Weis, aber auch einigen Mitgliedern der Gemeinderatsfraktion SPD/Volt. Eine besondere Freude war es, die frisch gewählte Kandidatin Sara Dahme zu begrüßen, die sich im hiesigen Wahlkreis um ein Mandat für den Landtag bewerben wird, der 2026 neu bestimmt werden muss.

Im Zentrum der Veranstaltung stand der Vortrag der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Logistik, die wie auch die Berufsfeuerwehr im neu errichteten Gebäude der Feuer- und Rettungswache 5 in der Sigmaringer Straße beheimatet ist.

Abteilungskommandant Thomas Zaiß gab den Gästen interessante Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Einsatzgebiete seiner Organisation, die besonders in der Notfall- und Katastrophenhilfe wertvolle unterstützende Arbeit leistet. Bemerkenswert ist, dass dies ausschließlich mit Ehrenamtlichen geschieht.

Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag durch den jungen elsässischen Pianisten Pierre Jacob.

Im Anschluss gab es bei Getränken und einem wunderbaren Büfett Gelegenheiten zum weiteren Austausch mit den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr und auch anderen guten Gesprächen.

23.03.2025 in Standpunkte von SPD Sillenbuch Heumaden Riedenberg

SPD lehnt Modulbauten an Kirchheimer Str. 117 ab

 

In der Bezirksbeiratssitzung vom 19. März hat die SPD Fraktion gegen die Modulbauten an der Kirchheimer Str. 117 gestimmt.

Die Ablehnung richtet sich in keiner Weise gegen die Aufnahme von Geflüchteten im Stadtbezirk, sondern einzig und allein gegen den Standort.

18.03.2025 in Veranstaltungen von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Einladung zur Veranstaltung „Wärmenetze gemeinsam gestalten“ im Stuttgarter Rathaus am 26. März um 18 Uhr

 

Aus unserer Sicht sind Initiativen von Gebäudeeigentümern, die eine gemeinschaftliche klimaneutrale Wärmeversorgung vorantreiben, als zusätzlicher Baustein für die Wärmewende in Stuttgart sehr zu begrüßen. Gleichwohl werden derartige Initiativen Unterstützung von der Stadt und gegebenenfalls von den Stadtwerken benötigen. Hierzu möchten wir informieren und uns austauschen.

Aktuell haben sich in Botnang, im Asemwald und in Weilimdorf Gebäudeeigentümer*innen auf den Weg gemacht, ein gemeinsames klimaneutrales Wärmenetz zu planen und zu bauen. In Botnang werden die Arbeiten von der Energiegenossenschaft „Energie für Botnang“ vorangetrieben, in Weilimdorf ist es die „Energieoffensive Weilimdorf“ (EOW) und im Asemwald werden die Planungen vom Verwaltungsbeirat der Wohnstadt vorangetrieben.

15.03.2025 in Pressemitteilungen

SPD Stuttgart nominiert Kandidatinnen für die Landtagswahl

 

Die Stuttgarter Genossinnen und Genossen setzen auf vier Frauen mit unterschiedlichen Profilen und hoher Fachkompetenz im Landtagswahlkampf. Hanna Binder (WK I), Sara Dahme (WK II), Laura Streitbürger (WK III) und die Landtagsabgeordnete Katrin Steinhülb-Joos (WK IV) wurden am 15. März nominiert. Die Kandidatinnen eint ihr Einsatz für Bildung, gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe unabhängig von Einkunftsverhältnissen. 

Die Einzelvorstellung der Kandidierenden findet sich unter weiterlesen.
Die Pressemitteilung als PDF findet sich hier.

 

Aktuelle Termine

        Alle Termine öffnen

        Alle Termine SPD Stuttgart

Jetzt Mitglied werden
Facebook                                       Instagram