09.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Wir beantragen:
09.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Wir beantragen, die Verwaltungsspitze berichtet in der übernächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses:
Die Verwaltungsspitze berichtet, welche Möglichkeiten sie sieht, um die drohende Schließung des BONUS-Marktes auf der Rohrer Höhe bereits zum September 2025 zu verhindern.
Die Verwaltungsspitze erläutert, wie man – falls es nicht möglich ist, den BONUS-Markt auf der Rohrer Höhe zu erhalten – die Nahversorgung in diesem Stadtteil sicherstellen kann.
08.07.2025 in Pressemitteilungen von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Die Fraktionsgemeinschaft SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus setzt sich dafür ein, die kulturelle Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart zu stärken. Im Rahmen eines Antrags fordern wir daher, dass alle Stuttgarter Museen während der gesamten Sommerferien in einer Testphase freien Eintritt anbieten. Ziel ist es, den ohnehin schon besucherschwachen Sommer zu beleben, neue Besuchergruppen zu gewinnen und die Bedeutung von Kunst und Kultur als gemeinschaftsstiftende Elemente zu unterstreichen.
08.07.2025 in Ortsverein von SPD Vaihingen / Rohr
Am diesjährigen Vaihinger Stadtfest hat sich der SPD Ortsverein Vaihingen/Rohr ebenfalls beteiligt. Bei bestem Wetter konnten Kinder an unserem Stand ihre eigenen T-Shirts, Taschen und Buttons gestalten – unser Angebot wurde begeistert angenommen.
Eltern hatten die Gelegenheit, sich anhand unserer großen Vaihinger Karte über die aktuellen Entwicklungen im Stadtbezirk zu informieren. Wir danken allen Besucher*innen für die interessanten Gespräche sowie die zahlreichen Ideen für Verbesserungen im Stadtbezirk.
Weitere Impressionen (Bilder):
07.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Wir beantragen, dass alle Stuttgarter Museen über die gesamten Sommerferien das Modell des Freien Eintritts in einer Testphase anbieten, um den sowieso sehr besucherschwachen Sommer so zu beleben und zu evaluieren, welche neuen Besucher*innengruppen in die jeweiligen Häuser kommen. Im Anschluss soll diese Testphase an einem Runden Tisch gemeinsam mit dem Kulturamt ausgewertet werden, um hinsichtlich einer Fortführung des Angebots die Kompensationssumme ansetzen zu können und sich über eine pragmatische Umsetzung auszutauschen.
Deshalb soll dieser Antrag gemäß § 34, Abs. 1 GemO spätestens auf die übernächste Tagesordnung des Verwaltungsausschusses gesetzt werden.
04.07.2025 in Kommunalpolitik von SPD Stuttgart-Nord/Prag
Unsere vier Stuttgarter Kandidatinnen für die Landtagswahl 2026 und der Stuttgarter Kreisverband laden herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein.
Wann: Am Sonntag 13.07.2025, ab 15.00 Uhr bis Open end
Wo: In der Kulturinsel Bad Cannstatt
Zu was:
Drinks & Politik
Grillen & quatschen
Tanzen & die Demokratie feiern
Live auf der Bühne Sannah
Eintritt frei
02.07.2025 in Standpunkte von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Das Rosensteinquartier ist eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte Europas mit enormem Potenzial für bezahlbaren Wohnraum, moderne Mobilität und klimagerechte Stadtplanung. Viele Mitarbeitende der Stadtverwaltung arbeiten mit Hochdruck an der Realisierung, doch noch fehlt es an einer klaren und mit Entscheidungskompetenzen ausgestatteten Steuerung, weshalb unsere Fraktionsgemeinschaft zusammen mit weiteren Fraktionen einen gemeinsamen Antrag eingebracht hat.
01.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus
Wir beantragen: Die anstehende Fortschreibung der kommunalen Wärmeplanung erfolgt mit der Zielsetzung, alle potentiellen Wärmenetzgebiete gemäß des neuen Wärmeplanungsgesetzes (WPG) des Bundes auszuweisen, wobei folgende Kriterien Berücksichtigung finden: